„Ein Absolut Irres Kochduell“

Theatergruppe „Nimmerland“ gastiert mit dem Musical zum Thema Ernährung an der Adalbert-Stifter-Schule Wegscheid.

Tina Turbo ist als Moderatorin von Kochshows die Quotenqueen ihres TV-Senders.

Zur heutigen Sendezeit wird sie erstmals alle berühmten Köche in einem Live-Kochduell antreten lassen. Es sollte Kulinarisches vom Schwein, Rind und Huhn zubereitet werden.

Doch unglücklicherweise vertauscht der Produktionsassistent beim Auftritt der Gäste die Fernsehstudios. Statt Schuhbeck, Lafer und Co treten drei sprechende Tiere vor die Kamera, die im Wissenschaftsstudio nebenan an einer Talkshow teilnehmen sollten. Tina Turbo macht aus der Situation das Beste, um die Sendung zu retten.

Sie bittet ihre drei tierischen Gäste Kuh Rita, das bayerische Landschwein Eberhard und das vegane Huhn Hanna aus den bereitgestellten Lebensmitteln ein köstliches Menü zuzubereiten.

Vegetarierin Rita ist sofort in ihrem Element. Sie bereitet ein gesundes Power-Müsli zu, singt und rapt dabei den Song: „Jede Kuh auf der Wiese kennt sich aus und isst Gemüse.“ Dabei demonstriert sie den Zuschauern ganz stolz, wie toll sie in Form ist.

Am Herd nebenan kann sich Keiler Eberhard in seiner Menüfolge nur schwer zwischen Pommes und Schnitzel, Speck, Schweinebraten mit Knödel, Fischstäbchen  und Sahnetorte als Dessert entscheiden. Kuh Rita schaut ihm entsetzt über die Schulter, moniert sich über seinen Umfang und seine Schwerfälligkeit und gibt ihm wertvolle Tipps für eine gesündere Ernährung.

An der nächsten Küchenzeile weiß das gertenschlanke vegane Huhn Hanna sofort was in ihrem Kochtopf landet. Sie kommentiert, dass man auch aus anderen Lebewesen aus dem Garten und von der Wiese, nämlich den gesunden Heilkräutern, ein leckeres Gemüsesüppchen kreieren kann. Sie ist ganz verärgert darüber, dass sich die menschlichen Zweibeiner an Schwein, Rind und Kalb vergreifen, wenn es um Essen geht.

Das Theaterstück wollte das Bewusstsein schärfen für die Dinge, die wir täglich essen und aufzeigen, was wir beim täglichen Essen mit unserem Körper anstellen.

Dies ist den Schauspielern in beindruckender Weise gelungen.

Text: Monika Berg

Bilder: Martin Hofbauer